Sachsenring
Der Sachsenring zählt zu den bekanntesten Rennstrecken Deutschlands und ist vor allem durch die MotoGP weltberühmt. Die 3,671 km lange Strecke bietet eine anspruchsvolle Kombination aus schnellen, flüssigen Passagen und technischen Kurven. Besonders herausfordernd sind die vielen Linkskehren sowie das starke Gefälle in einigen Abschnitten – ein Kurs, der volle Konzentration und fahrerisches Können erfordert.
Als fester Bestandteil des MotoGP-Kalenders ist der Sachsenring nicht nur für Profis, sondern auch für ambitionierte Hobbyfahrer ein echtes Highlight. Trackdays, Testfahrten und Fahrertrainings finden regelmäßig auf der legendären Strecke statt, die für ihre einzigartige Charakteristik bekannt ist.
Steckbrief
🏁 Eröffnung: 1927 (Moderner Kurs seit 1996)
📏 Länge: 3,671 km
🔄 Kurven: 14 (10 Links-, 4 Rechtskurven)
⬆️ Höhenunterschied: Ca. 23 m (starkes Gefälle in einigen Abschnitten)
⚡ Längste Gerade: 700 m (hohe Geschwindigkeiten begrenzt)
📏 Streckenbreite: 12–15 m
🔄 Fahrtrichtung: Im Uhrzeigersinn
🏨 Infrastruktur: Boxenanlagen, Tribünen, Gastronomie, Eventflächen, Tankstelle vor Ort
🔥 Besonderheiten: Offizielle MotoGP-Strecke, enge Kurvenkombinationen, starkes Gefälle
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.